Materialien und Links

  • Interkultureller Ärzteführer Magdeburg
  • Ratgeber für Ärzte aller Fachrichtungen und psychologische (Kinder-/Jugend-)Therapeuten, die Flüchtlinge behandeln (wollen) (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF e.V.)
  • Kostenfreie Anamnesebögen in verschiedenen Sprachen für die Behandlung beim Arzt
  • Kostenfreie Anamnesebögen in verschiedenen Sprachen für die Behandlung beim Zahnarzt
  • Hotline für Rechtsberatung, inkl. Online-Assistenz durch Deutsche Anwaltshotline AG
  • Unabhängige Patientenberatung auf Arabisch, Russisch und Türkisch
  • Handreichung: „Diskriminierungsschutz für Geflüchtete. Praxisnahe juristische Interventionen zum menschenrechtlichen Diskriminierungsschutz für Geflüchtete“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Nordrhein-Westfalen
  • Diskriminierungsschutz in Deutschland, ein Ratgeber für Geflüchtete und Neuzugewanderte der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, in verschiedenen Übersetzungen kostenlos downloadbar.
  • Online-Beratungsangebot für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt
  • „Kurz. Knapp. Eltern-Info“: Materialien für Eltern von Babys (0-1 Jahr) und Kleinkindern (1-3 Jahre) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch
  • Ratgeber der BundesPsychotherapeutenkammer (BPtk) „Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?“ – Ein Ratgeber für Eltern von geflüchteten Kindern (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Kurdisch)
  • Youtube-Kanal des Familienhaus Magdeburg mit Videos zu Familienthemen, Kindererziehung oder Corona-Updates. Teilweise mehrsprachig.
  • „NEMSA“-App: Beratung für Eltern mit Migrationserfahrung in Sachsen-Anhalt zu allen Fragen rund um Kita, Schule und Hort online in vielen Sprachen für Android und iOS
  • Zum kostenlosen Download stehen auf der Seite des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften Elternbroschüren in mehreren Sprachen zur Verfügung, die Informationen und Tipps zur mehrsprachigen Erziehung von Kindern bietet
  • Kinderuntersuchungsheft vom Gemeinsamen Bundesausschuss in englisch
  • Mehrsprachige Materialien zum Thema Masernschutzgesetz 
  • Hinweise zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Krankenhäusern
  • Ratgeber für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer„Wie kann ich traumatisierten Flüchtlingen helfen?“ (BundesPsychotherapeutenKammer BPtK)
  • Ratgeber des Bundesverbands der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApk) „Psychische Erkrankungen bei Migranten und Flüchtlingen“ (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch)
  • Ratgeber der BundesPsychotherapeutenkammer (BPtk) „Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?“ – Ein Ratgeber für Eltern von geflüchteten Kindern (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Kurdisch)
  • Ratgeber des Bundesverbands der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApk) Das psychiatrische Gesundheitssystem in Deutschland (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch)
  • Selbsthilfebuch für Syrische Männer in Deutschland auf Arabisch, Deutsch und Englisch. Weiter Informationen gibt es hier.
  • Psychosoziales Zentrum Düsseldorf: Nawa – Informationen und Übungen für traumatisierte Menschen in mehreren Sprachen
  • „Step-by-Step“: Psychologische Selbsthilfe App für Geflüchtete aus Syrien (Freie Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation und dem Gesundheitsministerium im Libanon)

mehrsprachige Infoblätter

Krankenversorgung

Infos zum Arztbesuch und zu anderen Gesundheitsfragen

Arabisch | Chinesisch | Deutsch | Englisch | Französisch | Persisch | Rumänisch | Russisch | Spanisch | Tigrinya | alle Sprachen

Menschen mit Behinderungen

Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Deutsch | Englisch | Französisch | Leichtes Deutsch | alle Sprachen

Psychische Gesundheit

Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Sorgen

Arabisch | Chinesisch | Deutsch | Englisch | Französisch | Persisch | Rumänisch | Russisch | Spanisch | alle Sprachen

Finanzielle Notsituationen

Finanzielle Unterstützung für den Lebensunterhalt

Arabisch | Chinesisch | Deutsch | Englisch | Französisch | PersischRumänisch | Russisch | Spanisch | Tigrinya | alle Sprachen

Möbel, Kleidung und Hausrat

Tipps für günstige Einrichtung und Kleidung

Arabisch | Chinesisch | Deutsch | Englisch | Farsi | Französisch | Rumänisch | Russisch | Spanisch | alle Sprachen